Bildung und Staat
Ziel der Grundausbildung für die Bürger sollte es sein Grundwissen und Fähigkeiten zu vermitteln um dadurch selbstbewusste, eigenverantwortliche Bürger zu haben, die in der Lage sein sollten im Leben dazu zu lernen.
In normierten Tests sollte mindestens einmal pro Jahrgangsstufe deutschlandweit getestet werden um den Eltern der Schüler ein Feedback zu der Qualität der Schule zu geben. Eltern sollten die Schule frei wählen können als auch die Schulen die Schüler. Anstatt einer Schulpflicht bin ich für eine Bildungspflicht. Wenn Schulen die Schüler betreuen, sind sie dafür verantwortlich, dass die Schüler die Tests zum Großteil bestehen. Wenn die Eltern diese Verantwortung übernehmen wollen, so sind halt die Eltern verantwortlich.
Schulen dürfen im Normalfall durchaus Geld verlangen. Es muss aber eine Grundversorgung für Bildung geben. Kommunen benötigen dafür Mittel um entweder in Extremfällen die Schulgebühren (teilweise) zu übernehmen, oder eine eigene Grundversorgung durch kommunale Schulen zur Verfügung zu stellen. Des weiteren sind Mittel sinnvoll, um begabte Schüler auf bessere Schulen zu bringen. Ein Zuschuss sollte aber die Ausnahme bleiben, da die Eltern dafür verantwortlich sind, das benötigte Geld zu verdienen. Da außer der Konsumsteuer keine weiteren Steuern und Abgaben anfallen ist das auch vertretbar.
Welches Wissen sollte vermittelt werden?
Grundschule:
- Deutsch: Lesen, Schreiben, Rechtschreibung, Grammatik, Textverständnis, Ausdrucksweise
- Mathe: Grundrechenarten und deren Anwendung bei Problemlösungen
- Sachunterricht : Natur, Geschichte, Geografie und mehr zum Verständnis der Umgebung
Weiterführende Schulen:
- Deutsch: Argumentation, Grammatik, Textproduktion
- Mathe: Algebra, Geometrie, Analysis, Stochastik, Funktionen
- Naturwissenschaften: Biologie, Physik, Chemie
- Geschichte, Geografie, Sozialkunde
- Technik und Informatik für Anfänger
Welche Fähigkeiten sollten vermittelt werden?
Grundschule:
- Soziales Verhalten, Konfliktlösung
- Neugier
Darüber hinaus in weiterführenden Schulen:
- Medienkompetenz
- Selbstbewusstsein
- Verantwortlichkeit